Buchsbaumgewächse

Buchsbaumgewächse
Buchsbaumgewächse,
 
Buchsgewächse, Buxazeen, Buxaceae, Familie zweikeimblättriger Pflanzen mit 60 Arten in sechs Gattungen, in gemäßigten oder subtropischen Gebieten; Stauden, Sträucher, selten Bäume mit meist ganzrandigen, immergrünen Blättern, z. B. Buchsbaum.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchsbaumgewächse — Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens) Systematik Abteilung: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Buxaceae — Buchsbaumgewächse Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens) Systematik Unterreich …   Deutsch Wikipedia

  • Buxus — Buchsbäume Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Dickanthere — Dickmännchen, Japanischer Ysander Pachysandra terminalis Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Japanischer Ysander — Dickmännchen, Japanischer Ysander Pachysandra terminalis Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Pachysandra terminalis — Dickmännchen, Japanischer Ysander Pachysandra terminalis Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Ysander — Pachysandra Pachysandra terminalis Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Buchsbaum — Gewöhnlicher Buchsbaum Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Buchsbäume — Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens) Systematik Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina) …   Deutsch Wikipedia

  • Buxales — Buchsbaumartige Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens), Illustration. Systematik Unterreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”